Lage & Ausflugsziele

Verbindungselement Zauchenseehof Hantelkopf oben weiß
Verbindungselement Zauchenseehof Hantelkopf unten weiß

Im Urlaub Österreich entdecken

Ausflüge rund um das Familienhotel Zauchenseehof

Bäder, Seen, Schlösser, Museen, Stadtführungen, Wildparkbesuch – das 4-Sterne-Hotel Zauchenseehof in Altenmarkt-Zauchensee ist idealer Ausgangsort für Ausflüge ins Salzburger Land und nach Salzburg. Im Sommer bietet das Bergparadies Zauchensee aktiven Familienurlaub in der Natur: Wanderwege, Mountainbike-Touren, Nordic Walking oder Canyoning. Im Winter gilt das Familienskigebiet Zauchensee-Altenmarkt inmitten der Salzburger Sportwelt als schneesicher. Der Pistenverbund Ski amadé bietet Anfängern und Profis viel Abwechslung beim Skifahren.

Salzburger Land und Salzburg erleben

Therme Amadé
Erlebnis-Badesee Eben

Bäder und Badeseen

Die familienfreundliche Therme Amadé hat täglich geöffnet und überzeugt sowohl Kids als auch Erwachsene mit dem einzigartigen Rutschenangebot: von Schlangenrutsche über Black-Hole-Rutsche bis hin zur Einzellooping-Rutsche mit Raketenstart.

Erlebnis-Therme Amadé
Thermenplatz 1
A-5541 Altenmarkt im Pongau
+43 6452 20 888

Der Erlebnis-Badesee bietet Freizeitspaß für alle Generationen. Auch Erwachsene finden hier Erholung und Genuss, etwa beim Sonnen auf der weitläufigen Liegewiese oder bei einer Stärkung im gemütlichen Restaurant. Ein Ort zum Entspannen und Erleben gleichermaßen!

Gratiseintritt am Badesee mit der „SalzburgerLand Card“.

Erlebnisbadesee Eben im Pongau Badeseestraße 321
5531 Eben im Pongau

Öffnungszeiten bei Schönwetter:
Von Anfang Juni bis Ende August
09:30 – 18:00 Uhr

Burg Hohenwerfen
Schloss Hellbrunn
Burg Mauterndorf
Schloss Leopoldskron
Schloss Mirabell

Schlösser und Burgen

Etwa 40 Kilometer südlich von Salzburg erhebt sich die über 950 Jahre alte Burg Hohenwerfen auf einem imposanten Felssporn, 155 Meter über dem Talboden. Die historische Festung bietet Besuchern jeden Alters abwechslungsreiche Erlebnisse – von geführten Rundgängen über beeindruckende Greifvogelschauen bis hin zu faszinierenden Ausstellungen für Groß und Klein.

Erlebnisburg Hohenwerfen
Burgstraße 2
5450 Werfen

Ein Juwel der Spätrenaissance in Salzburg. Im Süden der Stadt Salzburg, nahe dem Stadtteil Morzg, liegt das prachtvolle Schloss Hellbrunn. Das Anfang des 17. Jahrhunderts errichtete Lustschloss begeistert mit seiner manieristischen Architektur und den berühmten Wasserspielen, die Besucher im weitläufigen Schloss- und Landschaftsgarten immer wieder aufs Neue überraschen.

Schloss Hellbrunn
Fürstenweg 37
5020 Salzburg

Früher war die Burg Mauterndorf eine wichtige Mautstation für Alpenreisende und diente den Fürsterzbischöfen im Sommer als Residenz. Heute lädt sie Besucher im Salzburger Lungau zu einem spannenden Erlebnis ein – mit mittelalterlichen Mitmachstationen, einem großen Ritterspielplatz und dem 44 Meter hohen, jahrhundertealten Wehrturm.

Burg Mauterndorf
Markt 27
5570 Mauterndorf

Nur etwa 2 Kilometer von der Salzburger Altstadt entfernt liegt das prachtvolle Schloss Leopoldskron, malerisch am gleichnamigen Weiher gelegen. Erbaut wurde es im Jahr 1736 als Familiensitz für Fürsterzbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian. Heute zählt es zählt es heute zu den bedeutendsten barocken Privatresidenzen Österreichs. Internationale Bekanntheit erlangte das Schloss auch als Original-Drehort des weltberühmten Films The Sound of Music. Die eindrucksvolle Kulisse, der große Park und die historische Architektur ziehen Besucher aus aller Welt an.

Schloss Leopoldskron
Leopoldskronstraße 56-58
5020 Salzburg

Schloss Mirabell und der angrenzende Mirabellgarten gehören zu den bekanntesten Attraktionen Salzburgs. Ursprünglich 1606 von Fürsterzbischof Wolf Dietrich erbaut, ist die gesamte Anlage heute denkmalgeschützt und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Besonders hervorzuheben sind der kunstvoll angelegte Garten, der Marmorsaal sowie die barocke Engelsstiege.

Schloss Mirabell, Mirabellgarten
Mirabellplatz 4
5020 Salzburg

Mozarts Geburtshaus
Waggerlhaus
Haus der Natur
Salzburger Freilichtmuseum

Museen

In Mozarts Geburtshaus mitten in der Getreidegasse kann man auf drei Etagen entdecken, wie der kleine Wolfgang lebte, musizierte und berühmt wurde. Spannende Originalstücke und Geschichten aus seiner Zeit machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis – nicht nur für Musikfans.

Mozarts Geburtshaus
Getreidegasse 9
A-5020 Salzburg
+43 662 84 43 13

Hier taucht man ein in die Welt des österreichischen Schriftstellers Karl Heinrich Waggerl– direkt in dem alten Bauernhaus, in dem er über 50 Jahre wohnte. Die original eingerichteten Wohnräume erzählen seine Lebensgeschichte, dazu gibt es Hörstationen und einen kurzen Film. Auch über Waggerls künstlerische Hobbys erfährt man Interessantes – vom Buchbinden und Fotografieren bis zur Malerei. Ein kleiner Heimat-Trip mit Literatur-Charme für Bücherfreunde und Bergfans!

Waggerl-Haus
Karl‑Heinrich‑Waggerl‑Straße 1
A‑5602 Wagrain
+43 6413 8203

Im Haus der Natur wird es richtig spannend: Dinosaurier, Weltall, Meereswelten und lebende Reptilien – hier heißt es: staunen, entdecken und anfassen. Ein echtes Abenteuer für kleine und große Forscher mitten in Salzburg.

Haus der Natur
Museumsplatz 5
A-5020 Salzburg
+43 662 842653

Das Salzburger Freilichtmuseum gewährt einen eindrucksvollen Einblick in das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte. Über 100 historische Gebäude aus allen Regionen Salzburgs zeigen, wie das Arbeitsleben in Handwerk und Landwirtschaft sowie der Alltag früher ausgesehen haben – eingebettet in eine weitläufige Naturkulisse.

Salzburger Freilichtmuseum
Hasenweg 1
A-5084 Großgmain
+43 662 850011

Das Salzburger Landesskimuseum widmet sich der Geschichte des Wintersports in der Region. Von den Anfängen des Skifahrens bis zu modernen Technologien – die Ausstellung zeigt, wie sich der Skisport entwickelt hat und welche Persönlichkeiten ihn geprägt haben.

Salzburger Landesskimuseum
Liftstraße 1
A-5603 Kleinarl
+43 6418 216

Das Kehlsteinhaus auf 1.834 Metern Höhe bietet nicht nur beeindruckende Ausblicke auf das Berchtesgadener Land. Historisch bedeutend ist auch seine Repräsentationsfunktion während der NS-Diktatur. Heute ist es ein Ausflugsziel mit Panoramarestaurant, das Geschichte und Natur auf besondere Weise verbindet.

Kehlsteinhaus
Kehlsteinstr. 1
D-83471 Berchtesgaden
+49 8652 2029

Im Keltenmuseum Hallein taucht man in die Welt der Kelten ein und entdeckt ihre Kunst, Gräberfunde und Lebenswelten – kombiniert mit der faszinierenden Geschichte des Salzabbaus am Dürrnberg. Besonders beeindruckend sind begehbare Stollen, eine prunkvolle Grabkammer mit Zweirad-Streitwagen und die über 2 500 Jahre alte „Schnabelkanne“ – ein echtes Highlight der keltischen Handwerkskunst. Auch die historischen Fürstenzimmer, einst Teil der Salinenverwaltung, geben Einblick in den Salzhandel und die Machtstruktur der Region.

Keltenmuseum Hallein
Pflegerpl. 5
5400 Hallein
+43 6245 80783

Im Heimatmuseum Altenmarkt bekommt man einen spannenden Einblick in die Region: Im Hoamathaus und in der Dechantshoftenne gibt es bäuerliche Geräte, eine alte Schulstube und die 250 Jahre alte Grundner‑Krippe. Die Ausstellungen veranschaulichen das Leben der Menschen in der Region.

Heimatmuseum Altenmarkt
Brunnbauerngasse 1
A‑5541 Altenmarkt im Pongau
+43 664 481 6117

Liechtensteinklamm
Eisriesenwelt
Krimmler Wasserfälle
Dachstein Gletscher

Naturerlebnisse

Die Liechtensteinklamm bei St. Johann im Pongau zählt zu den tiefsten Schluchten der Alpen: bis zu 300 m steil, nur wenige Meter eng – ein Naturdenkmal zum Staunen. Durch den erschlossenen Teil der Klamm (1 km von 4 km Schluchtlänge) führt ein Wandersteig durch die meterhohen steilen Felswände.

Geöffnet ist die Klamm von Mai bis September täglich von 9:00 bis 18:00, im Oktober bis 16:00 Uhr – im Winter bleibt sie aus Sicherheitsgründen geschlossen. Über ein Drehkreuz gelangt man in die Klamm. Für einen Besuch sind etwa 2–3 Stunden einzuplanen.

Liechtensteinklamm
St. Johann/Pongau
A‑5600 St. Johann im Pongau
+43 6412 6036

Die Eisriesenwelt ist ein beeindruckendes Naturwunder im Tennengebirge bei Werfen. Mit der geführten Tour gelangt man etwa 1 km in die Eishöhle hinein: vorbei an riesigen Eisformationen, unterirdischen Hallen und bizarren Stalagmiten. Über 1.400 Schritte auf glattem Fels erwarten die Besucher, gute Schuhe und warme Kleidung sind erforderlich. Fotografieren ist aus Sicherheitsgründen verboten.

Geöffnet ist die Eisriesenwelt von Mai bis Oktober, täglich von ca. 8:30 bis 15:00 (letzte Führung gegen 15:45). Ein Online-Ticket mit zeitlicher Reservierung ist erforderlich.

Eisriesenwelt
Eishöhlenstraße 30
A‑5450 Werfen
+43 6468 5248

Die Krimmler Wasserfälle zählen zu den höchsten Europas und beeindrucken mit ihrer dreistufigen Fallhöhe von insgesamt 380 Metern. Entlang eines gut ausgebauten Wanderwegs erlebt man die Kraft des Wassers.

Krimmler Wasserfälle
Wasserfallstraße 47
A-5743 Krimml
+43 6564 7212

Im Dachstein Gletscher mit Eispalast gelangt man über die beeindruckende Hängebrücke zur Bergstation auf (2 700 m). Nur drei Gehminuten weiter gibt es unter dem ewigen Eis eine mystische Welt aus Eissäulen, kunstvoll geschnitzten Figuren und einem funkelnden Kristalldom zu entdecken. Gute Schuhe und warme Kleidung sind Pflicht.

Dachstein Gletscherbahn (Bergstation Hunerkogel)
Schildlehen 79
A‑8972 Ramsau am Dachstein
+43 3687 22042 800

Großglockner Hochalpenstraße
Kaprun Hochgebirgsstauseen

Panoramastraße

Die Großglockner Hochalpenstraße ist eine der spektakulärsten Panoramastraßen der Alpen: Auf knapp 48 km mit 36 Haarnadelkurven fährt man von Fusch (Salzburg) über das Hochtor bis nach Heiligenblut (Kärnten) – vorbei an den Aussichtspunkten Kaiser‑Franz‑Josefs‑Höhe und der Edelweißspitze.

Großglockner Hochalpenstraße
Kassenstelle Ferleiten
5672 Fusch an der Großglocknerstraße
+43 6546 650 (Info & Tickets)

Stauseen

Im Kapruner Hochgebirge erwartet die Besucher ein spannender Mix aus Natur und Technik: Die beiden Stauseen Mooserboden und Wasserfallboden auf rund 2.040 m sind per nostalgischem Schrägaufzug (Lärchwand-Schrägaufzug) und Pendelbus erreichbar – Fahrten laufen von Ende Mai bis Mitte Oktober täglich von ca. 08:10 bis 16:45 Uhr (letzte Bergfahrt ca. 15:30 Uhr).

Kaprun Hochgebirgsstauseen
Kesselfallstraße 98
A‑5710 Kaprun
+43 50 313 23201

Freizeit- & Wildpark Untertauern
Zoo Salzburg

Wildparks und Tiergärten

Im Freizeit‑ & Wildtierpark Untertauern erleben die Besucher auf rund 11 ha Fläche wilde Begegnungen mit Hirschen, Rehen, Mufflons und mehr –kostenlos. Der angrenzende Abenteuer- und Streichelbereich bietet Fischteich, Pfahlhaus, Spielplatz mit Seilbahn, Spielbagger und jede Menge Ziegen, Hasen, Lamas und Mini-Esel – perfekt für einen entspannten Familientag in der Natur.

Freizeit‑ & Wildtierpark Untertauern
Dorfstraße 22
A‑5561 Untertauern
+43 6455 238

Der Zoo Salzburg (Tiergarten Hellbrunn) liegt malerisch im Schlosspark südlich von Salzburg und wirkt wie eine grüne Oase für Groß und Klein. Auf 14 ha leben rund 1 400 Tiere (etwa 140 Arten) in naturnah gestalteten Gehegen, z. B. Braunbären, afrikanische Nashörner und frei laufende Kattas.

Zoo Salzburg
Hellbrunnerstraße 60
A‑5081 Anif (Salzburg)
+43 662 820176‑0

Weltkulturerbe Stadt Salzburg
Getreidegasse
Erlebnisberg Rittisberg
Dachstein

Weiteres

Das Historische Zentrum von Salzburg, seit 1996 UNESCO-Welterbe, beeindruckt mit barocker Architektur, einem einzigartigen Stadtbild und einer Skyline voller Domkuppeln, Turmspitzen und der imposanten Hohensalzburg. Die kompakte Altstadt auf beiden Seiten der Salzach, der Festungsberg, Mönchsberg und Kapuzinerberg spiegeln die Bedeutung Salzburgs als geistliches Fürsterzbistum wider – dazu kommt Mozarts Erbe und die lebendige Kulturtradition.

Salzburg Stadt (Altstadt)
Altstadt (zwischen Salzach-Ufern)
A‑5020 Salzburg
+43 662 8070 (Tourist Info)

Die Getreidegasse ist Salzburgs berühmteste Flanier- und Einkaufsstraße – schmal, dicht bebaut und gesäumt von kunstvollen, schmiedeeisernen Zunftzeichen über den Läden. Hier schlendert man durch historische Durchhäuser und Innenhöfe, vorbei an eleganten Boutiquen, traditionsreichen Cafés und natürlich an Mozarts Geburtshaus Nummer 9.

Getreidegasse
A‑5020 Salzburg
+43 662 889 770 (Tourist Info)

Der Erlebnisberg Rittisberg bei Ramsau am Dachstein ist ein vielseitiges Ausflugsziel für Familien, das Sommer wie Winter begeistert. Mit der modernen Kombibahn (Sessel + Gondel) gelangt man bequem auf 1 582 m, wo die Besucher ein großes Freizeitangebot erwartet: von Sommerrodelbahn („Rittisberg Coaster“, 1,3 km) über Hochseilgarten, Märchen-, Barfuß- und Naturlehrpfade bis zu Spielplätzen und Streicheltieren.

Erlebnisberg Rittisberg
Schildlehen 31
A‑8972 Ramsau am Dachstein
+43 3687 81776

Der Dachstein ist der imposante Gipfel des gleichnamigen Massivs – mit fast 3 000 m Höhe (Hoher Dachstein, 2 995 m), das sich über die Steiermark, Oberösterreich und Salzburg erstreckt. Im Sommer und Winter locken alpine Abenteuer: Gletscherpanoramen, spannende Klettersteige und Höhlenwelten.

Dachstein-Gletscherbahn
Schildlehen 79
A‑8972 Ramsau am Dachstein
+43 3687 22042 800

Viele Vorteile mit Salzburger Gästekarten

Salzburger Sportwelt Card

Mit der kostenlosen Salzburger Sportwelt Card erhalten Gäste zahlreiche Leistungen und Zutritt zu den schönsten Attraktionen zu reduzierten Eintrittspreisen. Die Salzburger Sportwelt Card gibt es an der Zauchenseehof-Rezeption.

SalzburgerLand Card

Die SalzburgerLand Card ermöglicht Gästen freien Eintritt zu über 190 Sehenswürdigkeiten und Attraktionen im schönen Salzburger Land. Zusätzlich gibt es zahlreiche Vergünstigungen, z. B. Ermäßigungen in der Festspielstadt Salzburg, der Eisriesenwelt u. v. m. Bei der Zauchenseehof-Almwanderpauschale ist die Salzburger Land Card inkludiert.